Thomas Finkbeiner
Beruflicher Werdegang
- 1988 Abschluss des Medizinstudium in Hamburg
- 1988- Mitte 1990 Facharztausbildung in Notfallchirurgie im Krankenhaus St. Adolf Stift in Reinbek bei Hamburg bei Professor Eggert
- 1992 Facharztausbildung bei Professor Wolter im Unfallkrankenhaus Hamburg
- 1996-1998 Abschluss Facharzt für Orthopädie und Ausbildung sowie Wirkungsstätte bei Dr. Jungmichel im Fachkrankenhaus für Orthopädie in Bad Düben (Waldkrankenhaus)
- 1998 Abschluss Facharzt Rheumatologie
- 1998 Eröffnung seiner Facharztpraxis für Orthopädie in Berlin-Wedding
- 2008 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Gebiet der Chirurgie
- seit Mai 2012 niedergelassen am Standort in der Uhlandstrasse 20-25
Thomas Finkbeiner ist in Montevideo (Uruguay) geboren, hat zwei Kinder und lebt seit 1998 in Berlin.
Zusatzbezeichnungen
- Chirotherapie (manuelle Therapie)
- Sportmedizin
- Akupunktur
- Röntgendiagnostik (fachgebunden)
Zulassungen, Ausbildungen und Zertifizierungen
- Belegarzt in der Klinik Schöneberg
- Ambulante Operationen in der Tagesklinik am Kudamm, First-OP und Klinik Schöneberg
- Teilradiologie für das Gebiet der Skelettdiagnostik und Notfalldiagnostik
- Fachkunde Rettungsdienst
- Sonographie Bewegungsapparates und der Säuglingshüfte
- Akupunktur A – Diplom und B – Diplom (volle Ausbildung)
- Neuraltherapie
- Physikalische Therapie
- Schmerztherapie
- Spezielle Schmerztherapie
- Psychosomatische Grundversorgung
- Zertifiziert von der Gesellschaft für Fußchirurgie (Gffc)
Gutachtertätigkeit
- Gutachten für private Versicherer, Berufsgenossenschaften, Rentenversicherer etc.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
- Berufsverband der Ärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
- Endoportal : Genossenschaft der Endoprothetik Berliner Praxen
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
- www.aga-online.de
- Qualitätszirkel orthopädische Rheumatologie Berlin
- Qualitätszirkel Osteoporose Berlin
- Mitglied der Forschungsgruppe Akupunktur
- www.facm.de
- Ärztekammer Berlin
- www.aerztekammer-berlin.de
- Kassenärztliche Vereinigung Berlin
- www.kvberlin.de
- Gesellschaft für Fußchirurgie (Gffc)
- www.gesellschaft-fuer-fusschirurgie.de
Operative Schwerpunkte
- künstlicher Ersatz (Minimal-Invasiv) des Hüftgelenks einschließlich Wechseloperationen bei Prothesenlockerung
- künstlicher Ersatz (Minimal-Invasiv) des Kniegelenks einschließlich Wechseloperationen bei Prothesenlockerung
- Hüftgelenk-Oberflächenersatz nach Mc Minn
- unikondyläre Schlittenprothese am Kniegelenk
- Arthroskopie (Gelenkspiegelung) des Kniegelenks einschließlich arthroskopischer Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes, Meniskusnaht, Behandlung von Arthrosen und Kniescheibenluxationen
- Meniskus
- Knorpel
- Schleimhautveränderungen
- Kniescheibenfehllage,-ausrenkung (Patellaluxation)
- Kreuzband
Arthroskopie-Gelenkspiegelung des Schultergelenkseinschließlich arthroskopischer Schulterstabilisierung bei Schulterluxation, Sehnennaht bei Rotatorenmanschettenriss, Schulterverkalkung und schmerzhaften Schulter durch Schleimbeutelentzündung =Impingement Syndrom
- Schultergelenk
- Dekomprimierende Verfahren am Schulterdach bei Engpass – Syndrom (Impingement – Syndrom)
- Mini-Open-Repair
- Teilentfernung Schultereckgelenk (AC-Gelenkresektion)
- Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
- Slap – Läsion
- Bicepssehnentendinitis
- Schultersteife (Capsulitis adhaesiva)
Arthroskopie (Gelenkspiegelung) des Ellenbogens- und Sprunggelenks
bei rheumatischen und arthrotischen Veränderungen (Verschleiß)
- Offene Schulterchirurgie (z.B. Schulterstabilisierung bei ausgeprägten Luxation, künstliches Schultergelenk)
- Fußchirurgie z.B. Ballenoperation = Hallux valgus, Hammerzehe, Vorfußchirurgie (Information) Zertifiziert von der Gesellschaft für Fußchirurgie
- Handchirurgie (z.B. M.Dupuytren, Ringbandentzündung)
- Rheumachirurgie
- Bänderoperationen
- Umstellungsosteotomie von Knochen bei Fehlstellungen
- Operationen bei Knochenbrüchen
- Operationen an Nerven-Engpass wie Carpaltunnelsyndrom, Sulcus-ulnaris-Syndrom und Tarsaltunnelsyndrom)
- Sehnenoperation bei Tennisarm- , Golfellenbogen oder Erkrankung der Achillessehne